Mit Fällen arbeiten
In Zeiten des Internets ist Online-Kundensupport ein wesentlicher Teil der Geschäftsabläufe in Unternehmen. Der Kundensupport ist in sämtlichen Produkt- und Servicebranchen eine wichtige Aufgabe. Im Allgemeinen werden bei Problemfällen Tickets genutzt, um Kundenfeedback zu diversen Problemen zu erfassen, die nach dem Erwerb eines Produkts oder Services Ihres Unternehmens auftreten. Manchmal stellen Kunden nützliche Funktionsanfragen über diese Plattform, die bei zukünftigen Produkt- oder Serviceverbesserungen hilfreich sein können.
Verfügbarkeit
Erforderliche Profilberechtigung: Zugriff auf die Registerkarte "Cases", einschließlich der Berechtigungen zum Anzeigen, Erstellen, Bearbeiten und Löschen.
Typische Prozesse im Fallmanagement
- Passen Sie die Felder auf der Seite "Fälle" an die Abläufe des Kundensupports in Ihrem Unternehmen an. (Sie können bestehende Felder verwenden, Felder deaktivieren oder neue benutzerdefinierte Felder hinzufügen.)
- Richten Sie den Prozess der Fallgenerierung ein, indem Sie das Fallformular ausfüllen, die Falldaten aus externen Quellen importieren oder Fälle direkt von Ihrer Website über das Web-zu-Fall-Formular erfassen.
- Weisen Sie Fälle über Workflow-Regeln den richtigen Benutzern zu.
- Verfolgen Sie Fälle bis zur Übermittlung von Lösungen an den Kunden.
- Sobald die Lösung einwandfrei funktioniert, fügen Sie die Lösung dem öffentlich zugänglichen Modul "Solutions" zur späteren Verwendung hinzu.
In Zoho CRM können Fälle per Telefon, E-Mail oder Website generiert werden. Darüber hinaus können Sie mit dem Zoho CRM-Plug-in für MS Outlook Fälle aus kundenspezifischen E-Mails in Microsoft Outlook generieren. Siehe auch Plug-in für MS Outlook